top of page

DIE PARTNER DES EE-KOLLEG

ASMPT SMT Solutions

Die nächste Stufe der digitalen Transformation: #IntelligentFactory


Der globale Technologiepionier und Marktführer ASMPT verfügt mit seinen beiden Segmenten Semiconductor Solutions und SMT Solutions als einziges Unternehmen über ein ganzheitliches Portfolio an Anlagen und Lösungen für alle wichtigen Schritte in der Elektronikfertigung – vom Semiconductor Packaging und Assembly Equipment bis hin zu vernetzten und hochintegrierten Hard- und Softwarelösungen für die zukunftsweisende SMT-Fertigung.

 

Diese Produktvielfalt macht ASMPT zum weltweit wichtigsten Partner für die Mikroelektronik-, Semiconductor,- Photonik,- Optoelektronik und SMT-Industrie. Mit der Vision „Enabling the digital world“ forciert ASMPT die digitale Transformation in der Elektronikfertigung durch intelligente Software, Automatisierungsoptionen, offene Schnittstellen und Services.


Die Kernaufgabe des Geschäftssegments SMT Solutions ist die Implementierung der Intelligent Factory. Mit integrativen Hard- und Softwarelösungen treibt ASMPT SMT Solutions die digitale Transformation in der modernen Elektronikfertigung voran und unterstützt Elektronikfertiger weltweit dabei, das volle Potenzial ihres Equipments auszuschöpfen und sich so entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.


Erstklassige Hardware – wie SIPLACE Bestückautomaten, DEK Lotpastendrucker und das SPI-System Process Lens – in Kombination mit innovativen Softwarelösungen von ASMPT maximieren in der intelligenten Fertigung Produktivität, Ertrag und Qualität selbst in hochkomplexen SMT-Prozessen.


Durch integrative Datenanalyse und -nutzung optimiert die Intelligent Factory die SMT-Fertigung ganzheitlich – von der Maschinen- über die Linien- und Fertigungsebene bis hin zur Unternehmensebene. Fremdsysteme werden über Standardschnittstellen integriert. Durch Big Data Processing werden standortübergreifend Daten gesammelt, qualifiziert und gezielt dort zur Verfügung gestellt, wo sie Prozesse optimieren und damit die Qualität und Effizienz in der Fertigung steigern. Wichtige Ansatzpunkte sind dabei der effektive Personaleinsatz, ein ganzheitlich optimierter Materialfluss sowie intelligente Planungs- und Prozessoptimierung.


Das Ergebnis: Höhere Produktivität, höhere Resilienz und maximaler Return on Investment.

ASMPT GmbH & Co. KG

Rupert-Mayer-Str. 48

81379 München

Deutschland

Telefon : +49 (0) 89 20 80 0 – 22 00 0

Telefax : +49 (0) 89 20 80 0 – 36 69 2

Mail: web.asm@asmpt.com

Web: smt.asmpt.com

Website2.png
ASYS_Fotos.png

Maschinen und Anlagen für die Elektronik-, Solar- und Life Science Branche

Die ASYS Group ist ein global agierendes Technologieunternehmen und Partner für umfassende Automatisierungslösungen für die Elektronik-, Energy- und Life-Science Branche.

Mit insgesamt fünf Tochterfirmen und über 1 300 Mitarbeitenden bietet die ASYS Group ein weltweit einzigartiges Produktportfolio aus unterschiedlichen Technologiefeldern wie Handling, Markierung, Nutzentrennung, Endmontage, Prüfung, Druck und Trockenlagerung. Sonderanlagen, Softwarelösungen und Lösungen für die Materiallogistik ergänzen die Standardprozesse.

Die im Jahr 1992 gegründete ASYS Automatisierungssysteme GmbH ist die Führungsgesellschaft für alle Aktivitäten der gesamten Unternehmensgruppe. Sie profitiert von einer leistungsstarken, modernen Infrastruktur: Alle Instanzen vom Maschinenrahmen bis zur Oberflächenveredelung und den Bearbeitungseinrichtungen befinden sich am Standort Dornstadt bei Ulm. Das globale Vertriebsnetzwerk der ASYS Automatisierungssysteme GmbH ist mit ihrem lokalen Ansprechpartner in über 40 Ländern breit aufgestellt. 20 Niederlassungen in Europa, Asien und Amerika ermöglichen einen kundennahen Support. Weltweit hat die ASYS Group circa 100 000 Systeme installiert und investiert an den Standorten kontinuierlich in moderne Produktionsprozesse. Die Produktionsfläche am Hauptsitz in Dornstadt wächst stetig weiter. Sie beträgt derzeit circa 27 000m².

ASYS AUTOMATISIERUNGS-SYSTEME GMBH

ASYS Automatisierungssysteme GmbH

Benzstr. 10
89160 Dornstadt
Deutschland

Telefon : +49 (0) 73 48 98 55 – 0

E-Mail: info@asys-group.com

Web: www.asys-group.com

Balver Zinn

The new standard in soldering performance

Seit über 25 Jahre ist Cobar führend in der Entwicklung von innovativen Systemlösungen, um den ständig wachsenden Anforderungen des Weichlötens in der Elektronikfertigung gerecht zu werden. Cobar’s Forschungen haben zur Entwicklung von einzigartigen Produkten geführt, die Sie dabei unterstützen, heutige Fertigungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig auch die Herausforderungen von morgen nicht aus den Augen zu verlieren. Als Marktführer in der Entwicklung umweltbewusster Erzeugnisse bietet Cobar mit seinen “grünen” Produkten Alternativen, die den Umweltaspekt ohne Kompromisse in der Fertigung voll berücksichtigen, ohne dabei die Qualitätsanforderungen - speziell die der HighTech Elektronik - zu vernachlässigen.

Die Spezialisten bei Cobar haben es sich zur Aufgabe gemacht, Sie beim Erreichen Ihrer Produktions- und Qualitätsziele zu unterstützen. Unser Service geht weit über die reine Lieferung von „Lötchemie“ hinaus. Wir bieten Ihnen eine 100%-ige Unterstützung - zertifiziert nach ISO-TS 16949 - an und betreuen Sie rund um die Uhr, weltweit.

Die Cobar Europe B.V. mit Sitz im niederländischen Breda ist seit September 2007 Mitglied der Balver Zinn Gruppe und für die zukünftige Entwicklung von Lotpasten, Flussmitteln und ähnlichen Produkten zuständig. Somit rundet die Balver Zinn Gruppe seine Produktpalette für bleifreies Löten ab und ist Lösungsanbieter für einen kompletten Produktionsprozess.

Die neueste Entwicklung aus dem Hause Cobar BV ist neben SN100C-XF3 Lötpaste, ein Spezial-Flussmittel für selektives Löten. Bei der Entwicklung dieses Flussmittels wurde die Wirkung langer Lotzeiten und hoher Temperaturen berücksichtigt.

Balver Zinn Josef Jost GmbH & Co. KG

Blintroper Weg 11
58802 Balve

Tel +49-2375-9150
Fax +49-2375-9151700

E-Mail: cia@balverzinn.com
Web: www.balverzinn.com

Balver_Zinn_Fotos.png
Christian-Koenen-Group-Services.jpg

Christian Koenen Group

Präzisionswerkzeuge für den technischen Druck

Die Christian Koenen Group ist europäischer Marktführer und globaler Technologieführer für hochpräzise Premiumwerkzeuge im technischen Druck. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Metallschablonen und Siebe, die höchste Ansprüche an Genauigkeit, Effizienz und Qualität erfüllen. Diese innovativen Produkte kommen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, Medizintechnik und erneuerbaren Energien zum Einsatz.

 

Mit über 55 Jahren Erfahrung und einem konsequenten Fokus auf Kundenorientierung, Innovation und neueste Fertigungstechniken setzt die Christian Koenen Group Maßstäbe in der Branche. Ein ganzheitliches Lösungspaket bietet Kunden umfassende Unterstützung – von der Analyse und Optimierung bis hin zu präzisen Messverfahren.

 

Als einziges Unternehmen der Branche verfügt die Christian Koenen Group über ein hauseigenes Forschungs- und Entwicklungslabor. Das Application Center ist mit modernster Druck- und Messtechnik namhafter Hersteller ausgestattet, darunter ASYS, Cyber Technologies, EKRA, GMS, Koh Young, kolb CT, Kurtz-Ersa, Leica, Semtech und Wagenbrett. Erfahrene Prozesstechnologen entwickeln und optimieren innovative Fertigungsprozesse, um maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu ermöglichen.

 

Die Produktionsprozesse stehen für höchste Präzision: In bis zu 70 Arbeitsschritten entsteht aus Rohmaterial eine hochwertige Metallschablone oder ein feinmaschiges Sieb mit maximaler Genauigkeit. Diese Präzision erweitert die Prozessfenster der Kunden, reduziert Kosten und steigert die Produktionseffizienz.

 

Dank umfassender Expertise in Schablonen- und Siebtechnologie erhalten Kunden eine individuelle Beratung, um die beste Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Das Ziel ist es, gemeinsam mit ihnen die nächste Generation des zwei- und dreidimensionalen Präzisionsdrucks zu realisieren.

 

Unter der Dachmarke Christian Koenen stehen die Produkte weltweit für Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Neben dem Hauptsitz in Ottobrunn bei München betreibt die Christian Koenen Group einen zweiten Produktionsstandort in Györ/Ungarn sowie Vertriebsstandorte in Sangerhausen und Le Longeron/Frankreich.

 

Der Anspruch: „ALWAYS ONE STEP AHEAD“ – für höchste Präzision, Qualität und Innovation in der Drucktechnologie.

Christian Koenen GmbH
HighTech Stencils

Otto-Hahn-Straße 24
85521 Ottobrunn-Riemerling
Deutschland

Telefon : +49 (0) 89 66 56 18 - 0
Telefax : +49 (0) 89 66 56 18 - 30

Mail: info@ck.de
Web: www.ck.de

kolb Cleaning Technology

Full-Service-Reinigungslösungen

EFFIZIENTE REINIGUNGSTECHNOLOGIEN FÜR DIE ELEKTRONIKFERTIGUNG

 

Die kolb Cleaning Technology GmbH gilt als Erfinder der wässrigen Systemreinigung für die Elektronikindustrie wie sie heute in Hightech-Produktionsbetrieben eingesetzt wird. Als einer der weltweiten Marktführer im Bereich von Reinigungsanlagen und Reinigungschemie für die Elektronikfertigung setzt kolb seit 1988 ständig neue Benchmarks. Und dies sowohl im Maschinenbau als auch in der Chemieentwicklung und im Design effizienter, reproduzierbarer Prozesse, die den heutigen und zukünftigen ökonomischen und ökologischen Anforderungen entsprechen.

 

kolb Systemlösungen gibt es u. a. für die Reinigung von Siebschablonen, Misprints/Baugruppen, Lötrahmen/Carrier, Kondensatfallen, Baugruppenträger, Maschinenteilen und Handwerkzeugen. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Firmen wie Airbus, Bosch, Conti Temic, DIEHL, Dyson, EADS, Flextronics, Hella, Loewe, Nokia, Phillips, Samsung, Solectron, Siemens, Sony und Tesla.

 

Neben Innovation steht auch das Thema Nachhaltigkeit seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda bei kolb. Ressourcensparende, langlebige Anlagen und moderne Niedrigtemperaturreiniger sind nur ein Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes des Unternehmens. Ausführliche Informationen zur kolb Cleaning Technology GmbH erhalten Sie auf unserer Webseite.

kolb Cleaning Technology GmbH

Karl-Arnold-Str. 12

47877 Willich

 

Telefon: +49 2154 9479-38

E-Mail: info@kolb-ct.com

Webseite: www.kolb-ct.com

EE-Kolleg-Composin-kolb.png
Rehm-Thermal-Systems.jpg

Rehm Thermal Systems

Technik ist unsere Leidenschaft

VIELSEITIGE FERTIGUNGSLÖSUNGEN FÜR DIE ELEKTRONIKINDUSTRIE

Rehm Thermal Systems zählt zu den führenden Herstellern für Reflow-Lötsysteme zum Konvektions-, Kondensations und Kontaktlöten (auch unter Vakuum), Trocknungs-, Coating- sowie Dispensanlagen. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir: Jedes Produkt verfügt über eigene und oftmals äußerst spezifische Anforderungen. Deshalb bieten wir für alle Anlagen vielfältige Möglichkeiten zur Systemkonfiguration an. Darüber hinaus realisieren wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Applikationen rund um das Löten, Beschichten und Aushärten.

 

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1990 produziert Rehm Thermal Systems am Stammsitz in Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb innovative Fertigungslösungen. Von hier aus werden alle Aktivitäten der Unternehmensgruppe koordiniert. Für den Vertrieb sowie eine individuelle Betreuung vor Ort hat Rehm Thermal Systems über die Zentrale hinaus ein globales Netz an Niederlassungen und lokalen Distributoren gegründet. In unseren Technology Centern in Blaubeuren, Suzhou (China) und Guadalajara (Mexiko) können unsere Kunden umfangreiche Lötversuche vornehmen. Bei der Auswahl des richtigen Produktionsprozesses sowie zugehöriger Parameter und in technologischen Fragestellungen werden sie dabei von unseren Mitarbeitern unterstützt.

 

Die Anforderungen an die neue Generation von Fertigungssystemen sind stetig gewachsen: Um dem Problem des Fachkräftemangels entgegenzuwirken sowie Taktzeiten zu erhöhen, geht es heute nicht mehr nur um einzelne Maschinen, sondern um Linienlösungen, Schlüsselwort „Turnkey“: Rehm Thermal Systems konzipiert kundenspezifische Linienlösungen aus einer Hand in verschiedenen Automatisierungsgraden. Hierzu arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen, die auf ihrem jeweiligen Gebiet Experten sind. Darüber hinaus ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Produkte sowie eine vollständige Abbildung des Produktionsprozesses für die Qualitätssicherung, Effizienz und Transparenz von entscheidender Bedeutung: Diverse Schnittstellen bilden alle Prozess- und Produktdaten einfach und langfristig ab. Diese Schnittstellen können durch unsere eigene Softwareentwicklung kundenindividuell angepasst werden – sowohl horizontal zwischen den Maschinen als auch vertikal zu einem MES-System.

Rehm Thermal Systems GmbH

Leinenstrasse 7

89143 Blaubeuren-Seissen

Deutschland

T +49 (0) 7344 9606-0

F +49 (0) 7344 9606-525

 

Mail: info@rehm-group.com

Web: www.rehm-group.com

Rehm

Zevac

Aufbau- und Verbindungstechnologie

ZEVAC entwickelt und produziert Mschinen für die Aufbau- und Verbindungstechnologie inklusive selektivem Löten, mit den Schwerpunkten Reparatursysteme und automatisierte Fertigungssysteme für die Elektronikfertigung.

Automationslösungen @ ZEVAC.

Die Desktop-Fertigungssysteme und Produktionsinseln bieten modulare und skalierbare Lösungen für die Industrie. Aufbauend auf diesem Grundkonzept werden die Schlüsselelemente Plattform, Steuerung und Software nach Kundenbedarf kombiniert und ergänzt. Dabei spielt die über Jahre aufgebaute Kernkompetenz in Prozessen für die SMD und Halbleiterbestückung und der Prozessautomation für die entsprechenden Lösungen mit den Leistungsmerkmalen der Hard- und Software sowie dem Fachwissen der Mitarbeiter und Partner ideal zusammen.

Anwendungsgebiete

Durch das grosse Spektrum an SSM-und ONYX-Geräten, mit unterschiedlichem  Automatisierungsgrad, werden mit den ZEVAC Geräten die verschiedensten Anwendungsgebiete abgedeckt. Vom manuell bedienbaren Ein-und Auslötgerät bis zur vollautomatischen  Multifunktions-Plattform welche anspruchsvolle Bestück-und Lötanwendungen verarbeitet.

Auslöten, Restlotabsaugen, Abschleifen, Dosieren, Einlöten für Rework von THT, SMT, Halbleiter und alle heute eingesetzten Bauteilen auf Leiterplatten.

Eckdaten:

  • Market Leader seit mehr als 40 Jahre

  • Lösungsorientiert um den Kundenerfolg zu sichern

  • 2000 m² Produktion und Büros

  • Produktion und Engineering mit Infotech als Technologiepartner

  • Internationales Vertriebs- und Kundendienstnetzwerk

  • 7500 weltweit verkaufte Rework Maschinen

Schweiz​

ZEVAC AG
Vogelherdstrasse 4
CH-4500 Solothurn

Tel. +41 (0) 32 / 626 20 80
Fax +41 (0) 32 / 626 20 90
Mail: info@zevac.ch

Deutschland

​ZEVAC AG

Zweigniederlassung Deutschland

Bretonischer Ring 1585630 Grasbrunn/München​

Tel:        +49 (171) 83 222 35

Mail: J.Siebenborn@zevac.de  

Zevac_Bilder.png
Zevac

Organisation, Information und Anmeldung

ASYS Automatisierungssysteme GmbH

Nicole Egle

Benzstrasse 10

89160 Dornstadt

Telefon: +49 7348 9855 5107

Mobil: +49 172 8423 193
E-Mail: nicole.egle@asys-group.com

Veranstaltungsort:

Hotel Blau Colonia Sant Jordi

Camí de Sa Síquia 3

E – 07638 Colònia de Sant Jordi

Baleares, Mallorca, Spanien

bottom of page